haustüren - wissenswertes
Die Lebensdauer einer Holzhaustür ist in erster Linie abhängig von der Art des verbauten Holzes. So weisen die heimischen Holzarten Eiche und Lärche von Natur aus eine hohe Resistenz gegen Witterungseinflüsse auf und sind zudem höchst formstabil. Es ist absolut keine Seltenheit, Haustüren aus Eiche anzutreffen, die mehrere Hundert Jahre alt sind, etwa an Winzerhäusern an der Mosel. Das gleiche gilt für Lärchehaustüren, die überwiegend im Alpenraum zu finden sind. Neben der Holzauswahl spielen aber auch hochwertige Verarbeitung, durchdachte Konstruktion und überlegte Gestaltungsarbeit eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit von Haustüren aus Holz.


Auch wir verwenden den Begriff Design Haustüren gelegentlich, ist aber Unsinn. Alle Produkte sind gestaltet, also designed - auf welcher Grundlage auch immer. Für uns gilt in Anlehnung an Dieter Rams: gutes Design ist so wenig Design wie möglich. Gradlinigkeit, übersichtliche Strukturierung, in sich ruhend, ausgewogene Proportionen, stimmige Details, dem Material und der Umgebung Raum lassend. Das sind die Eigenschaften, die im besten Fall zu der von uns angestrebten heiteren Gelassenheit im Gesamtbild führen. Ausgangspunkt unserer Gestaltungsarbeit ist dabei die Architektur des betreffenden Hauses.
Bei der Preisfindung einer objektbezogenen und individuell gefertigten Haustür kommen verschiedene Faktoren zum Tragen: - die Art und Qualität der verbauten Materialien, - Ausstattungsoptionen wie elektronische Schließsysteme, Ansteuerungsvarianten, Fingerscanner, Code-, Bluetooth-, W-LAN oder Transponderansteuerung, zusätzliche Sicherheitskomponenten, Alarmmeldekontakte, Verschlußkontrollen,-Ausführungsvarianten und Detailausbildungen, - Schall- und Wärmeschutzanforderungen, - Montageaufwand
Vor jeder Angebotserstellung machen wir uns bei einem Besprechungstermin ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort. So können wir Ihnen kostenfrei ein Festpreisangebot für unterschiedliche, realitätsnah visualisierte Ausführungsvarianten erstellen, wobei wir auch die Einbaukosten exakt beziffern. Nachträgliche Kosten fallen nicht an. Lassen Sie sich ein Angebot für Ihre Wunschtür erstellen, unverbindlich und kostenlos: Haustür Angebot


Zeitgemäße Holzhaustüren stellen wir in Schichtbauweise her, wodurch sich große Bautiefen bei höchster Formstabilität realisieren lassen. Darüber hinaus können verschiedene Funktionsebenen wie Wärmedämmschichten, Feuchtesperren, Wärmeschutzverglasungen und Stabilisatoren in das Türblatt eingearbeitet werden. Moderne Haustüren aus Holz erreichen Ud- Werte bis 0,7 W/m²K. Luftdicht eingebaut erfüllen unsere Holzhaustüren ohne weiteres die aktuellen Vorgaben der Energieeinsparverordnung und die Voraussetzungen für steuerliche bzw KFW- Förderungen.